-
Männchen: P / Sines, 19.04.2017
Acanthodactylus erythrurus ist der einzige europäische Vertreter einer Gattung, die mit rund 40 Arten die Trockengebiete Afrikas und Asiens besiedelt. In Europa kommt nur die Nominatform vor. Es werden verschiedene offene Habitate besiedelt, besonders auffällig ist die Art in Dünengebieten an der Küste.
Die Art ist oftmals in Syntopie mit den Psammodromus-Arten zu finden. Von diesen lässt sie sich aber gut anhand der charakteristischen Rückenzeichnung unterscheiden: Acanthodactylus erythrurus hat zwei durchgehende helle vertebrale Linien. Bei Psammodromus hispanicus, Psammodromus occidentalis und Psammodromus edwarsianus sind diese hingegen zu einem "Schachbrettmuster" unterbrochen. Zudem sind diese Arten deutlich kleiner. Juvenile Acanthodactylus erythrurus haben zudem charakteristische rötliche Schwänze. Von Psammodromus algirus unterscheidet sich Acanthodactylus erythrurus durch die hellen vertebralen Linien und die schwarzen Zeichnungselemente auf dem Rücken.
-
Verbreitung von Acanthodactylus erythrurus: Die Art ist in ganz Spanien mit Ausnahme des äußersten Nordens verbreitet. In Portugal zeigt die Art ein disjunktes Verbreitungsgebiet das einerseits Bergregionen im Nordosten und andererseits die Atlantikküste zwischen Lissabon und Sines umfasst.
-
Weibchen: P / Sines, 19.04.2017
-
Adult: E / Alicante, 20.03.2014
-
Subadult: E / Cartagena, 13.11.2016
-
Subadult: E / Cadiz, 18.03.2012
-
Juvenil: E / Valencia, 10.09.2015 - Juvenile Tiere haben eine auffällig rote Schwanzfärbung, die sich mit zunehmendem Alter verliert und ein kontrastreiches Streifenmuster.